Ackerbau
Fungizidmaßnahmen
Kartoffeln: Verpassen Sie nicht den Behandlungsstart gegen Krautfäule
Zahl der Woche
Australien hat die größte ökologisch bewirtschaftete Fläche der Welt
Innovationsmagazin Ackerbau
Spot Spraying: Der Teufel steckt im Detail
AG Dürre einberufen
MV prüft Hilfen für von Trockenheit geplagte Landwirtschaft
Weizenanbau
Qualitätsweizen: Warum Landwirte, Mühlen und Bäcker in einem Boot sitzen
Innovationsmagazin Ackerbau
Zuckerrüben: Züchtung im Zeichen der Zikade
-
Herbizide fallen weg
Wirkstoffverlust: EU besiegelt Aus für Flufenacet
-
Zeigerpflanze
Woher kommt der viele Hahnenfuß im Grünland?
-
Winzer sauer
EU verbietet Backpulver gegen Echten Mehltau im Weinbau
-
Herbizid in Waschmitteln
Verdacht erhärtet: Glyphosat-Rückstände in Gewässern kommen aus Haushalten
-
Vorkommen schwindet rapide
Farmer in Kansas pumpen sich ihr letztes Grundwasser weg
Schädlingskontrolle
Futtererbsen: Achten Sie auf den Erbsenwickler
Innovationsmagazin Ackerbau
Neue Sorten: Große Erwartungen an die Sojabohne
Neue FNR-Zahlen
Anbau nachwachsender Rohstoffe 2024 auf knapp 2,3 Mio. ha gewachsen
Innovationsmagazin Ackerbau
„Bei Raps brauchen wir jeden Tropfen Wasser“
Innovationsmagazin Ackerbau
Pflanzenzüchtung: So wird Roggen vielseitiger
Herbizide fallen weg
Wirkstoffverlust: EU besiegelt Aus für Flufenacet
Innovationsmagazin Ackerbau
Neue Zuchtstrategien: Ökostabile Gerste gesucht
Chance oder Risiko?
Neue Züchtungstechniken auf dem Acker: Der Streit geht weiter
Innovationsmagazin Ackerbau
So startet Raps gut durch
Leserfragen
Kann die Schilf-Glasflügelzikade auch Getreide, Raps und Mais schädigen?
KI steuert Helfer vom Himmel
Wissenschaftler sehen in günstigen Nanodrohnen-Schwärmen die Zukunft
Durch die Trockenheit
Rüben: Notfallzulassung von Coragen gegen die Rübenmotte
Pflanzenschutz-Tipps 21.5.2025
Weizen/Triticale: Checken Sie jetzt das Fusariumrisiko ab
Interview mit Chemikerin
Wie das Pflanzenschutzmittel Glyphosat in Flüsse und Gewässer kommt
Umfrage zur Trockenheit
EU-Kommission ruft auf, Wasser zu sparen
Zu Reihenschluss
Bordünger in Rüben: Besonders wichtig in Trockenjahren
Schlechte Getreideernte 2025?
Umweltminister Schneider: Derzeitige Trockenheit ist eine Naturkatastrophe
Stickstoff