Biogasanlagen in der Landwirtschaft
Biogasanlagen produzieren aus Restprodukten erneuerbare Energien. Betreiber von Biogasanlagen stehen allerdings mit dem Auslaufen der EEG-Vergütung vor wirtschaftlichen Herausforderungen.
Das Wichtigste
Biogas wird in Biogasanlagen durch die Vergärung organischer Materialien wie Bioabfälle, Gülle oder Energiepflanzen (Mais, Getreide, Grassilage etc.) gewonnen. Im Fermenter der Anlagen bauen Mikroorganismen die Biomasse der Ausgangstoffe (sog. Substrate) ab. Dabei entsteht ein stark methanhaltiges Gas, das zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt werden kann.
Die Substrate entstehen teilweise als Neben- oder Abfallprodukte der landwirtschaftlichen Produktion. Landwirte können mit Biogasanlagen Restprodukte entsorgen, erneuerbare Energie produzieren und unter bestimmten Voraussetzungen die Gärreste als hochwertigen Dünger verwenden.
Zur Verwertung wird das Biogas meist vor Ort in einem Blockheizkraftwerk verbrannt. Hierbei entstehen Strom und Abwärme. Diese lässt sich zur Versorgung von Nahwärmenetzen oder zur Trocknung landwirtschaftlicher Produkte nutzen. Der Strom wird meist ins öffentliche Netz eingespeist und nach dem EEG vergütet.
Ein anderer Weg ist es, das entstehende Biogas zu Biomethan aufzubereiten und in das öffentliche Gasversorgungsnetz einzuspeisen. Biomethan ist fast identisch mit Erdgas und kann genau wie die fossile Variante als Kraftstoff, als Brennstoff oder als Rohstoff in der chemischen Industrie eingesetzt werden. Es lässt sich außerdem in weit entfernt stehenden BHKW zu Strom und Wärme umwandeln. Auch das bei der Aufbereitung anfallende CO2 ist inzwischen ein begehrter Rohstoff, der sich vermarkten lässt.
Im Jahr 2024 stehen Biogasanlagen betreibende Landwirte vor diversen Herausforderungen: Die Betriebskosten sind gestiegen und der Wettbewerb mit Windkraft und Photovoltaik verschärft sich. Gleichzeitig endet nach 20 Jahren für viele Anlagen die nach dem EEG garantierte Vergütung und es fehlt an wirtschaftlichen Perspektiven für den Weiterbetrieb dieser Biogasanlagen.
Auf dieser Themenseite finden Sie aktuelle Nachrichten und Hintergründe zum Thema Biogas & Biogasanlagen in der Landwirtschaft.
Alle Artikel und Empfehlungen
Neue FNR-Zahlen
Anbau nachwachsender Rohstoffe 2024 auf knapp 2,3 Mio. ha gewachsen
vor 11 Stunden
Entscheidungshilfe
Neuer Praxisleitfaden erklärt Möglichkeiten zur Clusterung von Biogasanlagen
vor 11 Stunden
Neues Prozesshilfsmittel
Biogas: Pflanzenkohle im Fermenter zulässig
vor einem Tag
Wichtiges Urteil
Interview: Nachträglich Zuschlag in Ausschreibung vor Gericht erstritten
vor 5 Tagen
Ab Sommer
Baden-Württemberg startet neues Förderprogramm für Biogas
vor 8 Tagen
Versorgungssicherheit im Fokus
Energiepolitik: Das plant die neue Ministerin Reiche
vor 10 Tagen
Biomethan statt Erdgas
Neue Chancen für Biomethan: EU verbietet Import von Russen-Gas
vor 15 Tagen
Kommunale Wärmeplanung
Wie ein falsches Vorgehen sinnvolle Wärmenetze verhindert
vor 16 Tagen
Konzepte für sicheren Betrieb
Wie neue Technologien den Service von Biogasanlagen voranbringen
vor 17 Tagen
Koalition plant Abschaffung
Jagdverband fordert Erhalt der Deckelung des Maisanbaus für Biogas
vor 22 Tagen
Zuschlag eingeklagt
Spannendes Urteil zu Biogas: Betreiber erstreitet Zuschlag bei Ausschreibung
vor 23 Tagen
Reststoffe pro und kontra
Faktencheck: Mehr Wirtschaftsdünger im Fermenter, weniger Humus?
vor 23 Tagen
Ettlingen
Biomethan-Verflüssigungsanlage der Erdgas Südwest Bio-LNG GmbH am Start
vor 24 Tagen
top-Leserstimmen
Mentale Gesundheit, Glyphosatstreit, fachliche Praxis und Co. bewegen Landwirte
vor einem Monat
Zukunft des EEG diskutiert
Sind zweiseitige Differenzverträge eine Alternative zur EEG-Vergütung?
vor einem Monat
Lösung für verstopfte Netze
Flexibles Biogas: So gelingt der Zubau von Speicherkraftwerken in vollen Netzen
vor einem Monat
Ärger mit dem Netzbetreiber
Anschlussvergütung bei Biogas: Wenn nur noch die Musterklage hilft
vor einem Monat
Ein Praxisbeispiel
Dunkelflaute: Biogas kann die Hälfte der Stromlücke schließen
vor einem Monat
Strommarkt März
Frühlingssonne lässt Strompreise am Spotmarkt abschmelzen
vor einem Monat
Schärfere Wartungsregeln?
Deutsche Umwelthilfe prangert Methan-Lecks an Biogasanlagen und Klärwerken an
vor einem Monat
Biomassepaket
Biogas: Jetzt in die Flexibilisierung investieren?
vor einem Monat
Analyse Koalitionsvertrag
Stimmen zur geplanten Energiepolitik: Von „Aufbruchsignal“ bis „Chaos“
vor einem Monat
Künftige Energiepolitik
Erneuerbare Energie, Strompreise, Heizungsgesetz: Das steht im Koalitionsvertrag
vor einem Monat
Einstellen auf den Maisdeckel
Biogas: Ist der Umstieg von Mais auf Maisstroh oder GPS wirtschaftlich?
vor einem Monat
200.000 t Wirtschaftsdünger
Biogasproduktion in Velen ist angelaufen
vor einem Monat
SafeDC schaltet Anlage ab
Landwirt erzeugt 1 MW Solarenergie direkt neben Methangasanlage - So geht´s
vor einem Monat
Anschlussvergütung
Hauk will im Bundesrat Zukunftspaket für bestehende Biogasanlagen vorschlagen
vor einem Monat
Biomethanproduktion in Gefahr
Gefälschte CO2-Zertifikate zwingen niedersächsische Biogasanlage in die Knie
vor einem Monat
Mögliche Mehrerlöse
Biogas: Welche Chancen die preisoptimierte Einspeisung bietet
vor einem Monat
Paddel statt Tauchmotor
Biogas: „Neue Rührwerke haben unsere Stromkosten halbiert“
vor einem Monat
Wichtigstes Förderinstrument
25 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz: Eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte
vor einem Monat
Neue Solar- und Windparks
EnviTec Biogas erweitert Portfolio mit Windkraft und Solarenergie in Deutschland
vor einem Monat
Koalitionsverhandlungen
Energiepolitik: Koalitionäre wollen „Neustart der Energiewende“
vor einem Monat
Fruchtfolgekrankheit
Maiskopfbrand: Droht 2025 ein erhöhtes Risiko?
vor einem Monat
Pilot-SBG gestartet
Neue Pilotanlage macht aus Reststoffen Methan
vor einem Monat
Prozessüberwachung
Flexible Fütterung: CO2 im Gärsubstrat als Frühwarnindikator
vor 2 Monaten
Wartungsarbeiten
Junge Frau verstirbt nach Sturz in Biogasanlage
vor 2 Monaten
Gasverkauf ohne Gasnetz
Neues Geschäftsmodell: Biomethan in Flaschen verkaufen
vor 2 Monaten
Nur Stromerzeugung im Blick
Prämien für Flexi-Betrieb benachteiligen Biogasanlagen mit Wärmenetzanschluss
vor 2 Monaten
Gasumlage belastet Wirtschaft
Gaspreisexplosion: Muss der Staat wieder einspringen und die Lager füllen?
vor 2 Monaten
Zukunft von Biogas
Biogasanlagen: Wirtschaftliches Potenzial und Vorteile für die Landwirtschaft
vor 2 Monaten
Neues Geschäftsmodell
Biogasstrom für die Ladesäule
vor 2 Monaten
Neue Beratungsdienstleistung
„Mit einem einzeln stehenden Großspeicher hat man die größte Beinfreiheit“
vor 2 Monaten
Zusammen Biomethan erzeugen
Biogascluster: Der Standort der Aufbereitung ist entscheidend
vor 2 Monaten
Neuer Geschäftszweig
Großbatterien nützen auch der Landwirtschaft
vor 2 Monaten
Zukunft der Biogasbranche
Biomassepaket: Besser als gedacht
vor 2 Monaten
Zukunft von Biogas
Führungswechsel bei PlanET Biogas: Mit neuen Ideen in die Zukunft
vor 2 Monaten
Prognose zur Energiewende
Deutschland auf dem Weg zur Energie-Unabhängigkeit – Biomethan weiter wichtig
vor 2 Monaten