Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Kitzrettung Trockenheit auf dem Feld Regierungswechsel

Umfrage: Privileg Hofkind?

„Kommst du vom Hof?“ – Wie wichtig ist die Herkunft wirklich?

Die Herkunft vom landwirtschaftlichen Betrieb ist für viele Arbeitgeber immer noch ein Muss. Wie relevant ist sie für Ausbildung, Studium und Hofalltag wirklich? Ihre Meinung ist gefragt!

Lesezeit: 2 Minuten

Es ist häufig die erste Frage in Vorstellungsrunden, beim gemeinsamen Bier oder zwischen den Hörsälen der Uni: „Kommst du vom Hof?“ oder direkt „Was habt ihr zu Hause?“. Was nach Smalltalk klingt, kann für Berufseinsteiger ein sensibles Thema sein.

Denn wer ohne landwirtschaftliche Wurzeln in die Branche startet, muss sich meist doppelt beweisen. Man habe nicht die Mentalität für den Arbeitsalltag in der Landwirtschaft, sie wurde einem eben nicht in die Wiege gelegt“, heißt es oft.

Fachkenntnisse, Maschinenpraxis, das „Gespür“ für Tiere oder Acker – vieles scheint bei Menschen mit Hofhintergrund wie selbstverständlich vorhanden. Wer das nicht mitbringt, steht vor Herausforderungen: Der Rückstand muss aufgeholt werden – und nicht selten begegnet man auch Vorurteilen.

Umfrage zeigt: Die Herkunft ist nach wie vor ein Thema

Im Sommer 2024 hat top agrar im Rahmen des ZukunftsChecks Ausbildung über 1.300 Ausbilder und Azubis befragt. Eine der Fragen an Auszubildende zum Landwirt aus ganz Deutschland lautete: Kommst du vom landwirtschaftlichen Betrieb? Das Ergebnis:

  • 52 % der Azubis kamen vom Hof,

  • 48 % nicht – ein nahezu ausgeglichenes Verhältnis.

Doch was überraschte: Fast 100 befragte Azubis brachen die Umfrage genau an dieser Stelle ab. Offenbar ist das Thema sensibler als viele denken. Grund genug für uns, noch einmal nachzuhaken.

Und wie bewerten Ausbilder den Unterschied zwischen Azubis mit und ohne Hofhintergrund? Auf die Frage Wie sind Ihre Erfahrungen mit Azubis, die nicht aus der Landwirtschaft kommen? antworteten:

  • 38 %: ähnlich wie mit Hof-Azubis

  • 24 %: eher besser

  • 23 %: eher schlechter

  • 15 %: keine Einschätzung

Diese Zahlen zeigen: Ein Viertel der befragten Ausbilder machte schlechtere, ein weiteres Viertel eher bessere Erfahrungen mit Azubis ohne Hofherkunft. Natürlich bringen Azubis ohne Vorwissen einen höheren Einarbeitungsbedarf mit. Doch viele Betriebe schätzen auch den frischen Blick und die Begeisterung.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Neue Energie. Klare Antworten.

Starten Sie jetzt informiert in Ihre Energie-Zukunft - schon ab 22,80 €!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.

OSZAR »